Archiv
Kündigungsanwalt.de
Artikel
Über die CCC Germany GmbH, die bundesweit in ihren Verkaufsfilialen Schuhe, Taschen, Accessories u.a. verkauft, hat das Insolvenzgericht Osnabrück am 1. Dezember 2020 das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet.
Den Mitarbeiter*innen wurde mitgeteilt, dass zahlreiche Stores aufgegeben würden. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Lage und der insolvenzrechtlichen Vorgaben müsste den Mitarbeiter*innen in den Stores, die aufgegeben werden, gekündigt werden.
Davon betroffen sind unter anderem die CCC Stores in Frankfurt am Main Nord West Zentrum, Frankfurt am Main Skyline Plaza,
Karlsruhe, Mannheim, Viernheim Rhein Neckar Zentrum, Neu-Isenburg und Wiesbaden.
Mittlerweile sind Kündigungen ausgesprochen worden.
Wir weisen darauf hin, dass auch gegen Kündigungen in einem Insolvenzverfahren Kündigungsschutzklage erhoben werden kann. Die Tatsache, dass Stores geschlossen werden, bedeutet nicht zwingend, dass die Kündigungen rechtlich wirksam sind. Es kommt hinzu, dass die CCC Germany GmbH und die RENO Schuh GmbH (die nicht in der Insolvenz ist) unter dem Dach der HR Group GmbH & Co KG in arbeitsrechtlicher Hinsicht möglicherweise in so enger Beziehung zueinander stehen, dass eine Kündigung, die sich nur auf CCC Mitarbeiter bezieht, unter Umständen auch schon deshalb angegriffen werden kann.
Wir empfehlen daher den Mitarbeiter*innen, die eine Kündigung erhalten haben oder erhalten werden,
sich fachkundigen Rat bei einem Anwalt oder einer anderen zur Beratung befugten Stelle einzuholen.
Bitte beachten Sie dabei, dass eine relativ kurze Frist gilt:
Eine Kündigung muss innerhalb von drei Wochen seit Zugang der Kündigung gerichtlich angegriffen werden.
Erstberatung > Termin vereinbaren
Kanzleien in Frankfurt Mannheim Karlsruhe
Die Risiken: Aufhebungsvertrag, Sperrzeit, Ruhen, Abfindungssteuer
Hier erhalten Sie Informationen über das 'Q&A Freiwilligenprogramm Kabine' der Deutschen Lufthansa AG. Wir stellen die Möglichkeiten für einen Aufhebungsvertrag gegen Abfindung dar und erklären die Bedeutung der Kündigungsfrist. Sie erhalten wichtigen Informationen über die Sperrzeit und das Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs sowie die Versteuerung der Abfindung.
Informationen über das LufthansaQ&A Freiwilligenprogramm Kabine
Lufthansa's Voluntary Termination Program - Risks and implications
Lufthansa offers cabin crew staff under the age of 55 to terminate their employment by mutual termination agreements with or without holding the individual notice period. Such termination agreements (Aufhebungsvertrag) may result in sever implications concerning your right of unemployment benefits, your health insurance, and to taxation.
Information about Lufthansa'sVoluntary Termination Program
(Dieser Bereich ist im Aufbau)
Anwalt Rechtsanwalt bei Kündigung: so erreichen Sie unsere Kanzleien für Arbeitsrecht